Dreiländertagung 2026 | Call for Proposals (Deutsch / English)
17.-19. Juni 2026, Zeppelin Universität, Friedrichshafen
Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen
Gemeinsame Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (SVPW/ASSP)
Hier können Sie bis zum 14. November 2025 Ihre Vorschläge für Beiträge einreichen:
Erforderliche Angaben für einen Panel-Vorschlag:
Schritt 1: Panel-Informationen
- Titel des Panels
- Abstract (max. 300 Wörter)
- 4 Keywords
- Panel-Organisator*in
- Chair
- Discussant
Der/die Panel-Organisator*in erhält bei erfolgreicher Einreichung der Panel-Informationen eine Bestätigungsmail mit einem Link, über den Sie die zugehörigen Paper einreichen können.
Schritt 2: Paper-Informationen für 4-5 zugehörige Beiträge
Der/Die Erstautor*in erhält jeweils bei erfolgreicher Einreichung eine Bestätigungsmail.
Erforderliche Angaben für einen Paper-Vorschlag:
- Titel des Papers
- Abstract (max. 300 Wörter)
- 4 Keywords
- Ko-Autor*innen
Der/Die Erstautor*in erhält bei erfolgreicher Einreichung eine Bestätigungsmail.
Allgemeine Informationen
Für alle benannten Personen sind folgende Angaben erforderlich: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Anrede.
Geschlecht und Status als Wissenschaftler*in in der Qualifikationsphase (Q-Wissenschaftler*in) werden ebenfalls für alle Personen erhoben, um die Agenda der DVPW zur Förderung von Q-Wissenschaftler*innen und zur Gleichstellung der Geschlechter in der Politikwissenschaft umzusetzen. Da es sich um besonders sensible Daten handelt, kann die Option „keine Angabe“ gewählt werden. Diese Daten werden nur in anonymisierter und aggregierter Form verarbeitet, z.B. im Rahmen des regelmäßigen Gender Monitorings der DVPW.