Zum Inhalt springen

Förderinstitutionen im Gespräch: „Internationale Mobilität: Alexander von Humboldt-Stiftung und Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)“

Internationale Mobilität: Alexander von Humboldt-Stiftung und Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Internationale Mobilität gewinnt für Politikwissenschaftler*innen eine immer größere Bedeutung, sowohl um selbst für einige Zeit im Ausland zu forschen und zu lehren als auch um internationale Kooperationspartner*innen für einen längeren Zeitraum nach Deutschland einzuladen. In der sechsten Veranstaltung der DVPW-Reihe "Förderinstitutionen im Gespräch" werden wir mit der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst den Fokus auf Fördermöglichkeiten für internationale Mobilität legen.

Als Vertreterin des DAAD wird zunächst Mareike Lühring Einblicke in die verschiedenen Förderlinien des DAAD geben und skizzieren, was gute Anträge ausmacht. Im Anschluss stellt Dr. Damian Grasmück die Programme der Alexander von Humboldt-Stiftung vor und gibt auch hier Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung. Zudem wird mit Prof. Dr. Marcel Lewandowsky (MLU Halle-Wittenberg) ein ehemaliger DAAD-Langzeitdozent von seinen Erfahrungen berichten. Danach stehen die drei Referierenden wie immer für Ihre Fragen bereit!

Referent*innen:
Mareike Lühring, Deutscher Akademischer Austauschdienst
Dr. Damian Grasmück, Alexander von Humboldt-Stiftung
Prof. Dr. Marcel Lewandowsky, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Moderation:
PD Dr. Verena Frick, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, DVPW-Vorstand und Ausschuss für die Förderung von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Q-Ausschuss) der DVPW

Das Gespräch findet am 19. November 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr virtuell statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir bitten um Anmeldung über das Portal meineDVPW bis zum 17. November 2025. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Zugangslink kurz vor der Veranstaltung.


Wann
19.11.2025 von 12:00 bis 13:30
  • Teilnehmende registrieren